Dialog der Jugend

Wir machen deine Meinung zur Politik sichtbar und zum Erlebnis! Wie wir das machen? Na ganz einfach - mit dem 15. Dialog der Jugend

Nun denkt ihr vielleicht, „was habe ich denn mit Politik am Hut“ oder „wie kann man Politik als Erlebnis sehen?“ Alles, was bei euch in der Gemeinde oder Stadt geschieht, ist irgendwie politisch. Die Eröffnung eines Jugend- clubs oder der Bau eines neuen Spielplatzes … Alles ein Stück weit politische Entscheidungen. Genau deshalb ist ja eure Meinung so wichtig!
Bei vielen Entscheidungen könnt ihr mitwirken und eure Meinung einbringen!

Aber was genau ist denn nun dieser Dialog der Jugend?

Für den 15. Dialog der Jugend haben insgesamt 1.200 sächsische Jugendliche im Alter von 13 bis 15 Jahren eine Umfragekarte mit 13 Fragen zu den Themen Lebenssituation, Schule, Politik und Aktivitäten erhalten. Ob per Post oder bei verschiedenen Veranstaltungen der offenen Jugendarbeit – überall haben wir Antwortkarten zurückbekommen und konnten viele interessante Gespräche führen. Insgesamt waren das in diesem Jahr 928 Karten.

 

Unserer Vorbereitungskurse

  • Geschichte kennen

    Was war gestern? Was ist vor 30 oder 80 Jahren passiert? Und vor allem, warum? Sicher kennen die Jugendlichen viele Fakten durch Lehrer oder die eigene Familie. Wir bieten die persönliche Auseinandersetzung mit diesen Themen, beispielweise mit einem Besuch der Gedenkstätte Buchenwald oder an der Berliner Mauer, der Museen und Weiter...
  • Demokratie erleben

    Wie funktioniert unser Staat? Wieso treffen Politiker manchmal Entscheidungen, die keiner versteht? Und was passiert, wenn man sich nicht an die Gesetze unseres Staates hält? All das erfahren die Jugendlichen in diesem Themenbereich. Sie verschaffen sich einen Einblick in das Strafgesetzbuch, besuchen eine JVA, stellen Polizisten, Anwälten oder Richtern ihre Weiter...
  • Vorbereitung auf das Leben

    Mit der Jugendweihe beginnt der Übergang vom Jugendlichen zum Erwachsenen. Trotzdem haben die Jugendlichen noch keinen Plan, was sie dürfen oder gar sollen. Oder wie es nach der Schule weitergehen soll. Hier lernen sie mehr über ihre neuen Rechte und Pflichten sowie über Berufe, die ihren eigenen Neigungen entsprechen und Weiter...
  • Freizeit sinnvoll gestalten

    Was tun nach der Schule, wenn man keine Hausaufgaben hat? Am besten weg vom Handy und ab zu Freunden. Hier werden angesagte Orte in der Natur erkundet oder hinter die Kulissen von Stadien, Flughäfen und Theatern geschaut. Es geht um Spaß in der Teeny-Disco oder auf einer Jugendweihe-Modenschau sowie bei Weiter...
  • Reisen bildet

    Die Welt mit eigenen Augen kennenlernen! Bei unseren Reisen in Deutschland, Europa und dem Rest der Welt können sich die Jugendlichen ihr eigenes Bild machen. Das Kennenlernen neuer Menschen und Kulturen steht im Vordergrund. Ob in London, Paris oder Rom, New York oder Berlin: Tolle Sehenswürdigkeiten, coole Locations oder Filmsets Weiter...
  • 1

Sachsenweite Projekte

  • Dialog der Jugend

    Wir machen deine Meinung zur Politik sichtbar und zum Erlebnis! Wie wir das machen? Na ganz einfach - mit dem 15. Dialog der Jugend Nun denkt ihr vielleicht, „was habe ich denn mit Politik am Hut“ oder „wie kann man Politik als Erlebnis sehen?“ Alles, was bei euch in der Gemeinde Weiter...
  • Tradition, Werte, Rituale

    Welcher Tradition folgt die Jugendweihe unseres Verbandes, welche Werte werden bei uns vermittelt und mit welchen Ritualen kommt ihr in Kontakt?Geschichtliche Hintergründe, die Spiegelung wichtiger Begriffe in die heutige Zeit, das Bewusstmachen eigener Wertvorstellungen und das Erkennen der Notwendigkeit von Verantwortung für sich selbst und die Gesellschaft sind Teil dieses Weiter...
  • Fahrt zur Gedenkstätte Buchenwald

    Wir sehen es als unsere Aufgabe, die Zukunft unserer Gesellschaft mit zu gestalten – darum sollten die Jugendlichen die Geschichte kennen. Jährlich besuchen mit uns rund 2.500 Teilnehmer das ehemalige Konzentrationslager Buchenwald. Mit fachlicher Unterstützung der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau Dora bilden wir dafür seit 1999 selbst Gästeführer aus und Weiter...
  • Pfingstcamp - Mega Party am See

    Erlebe mit uns auf deiner Jugendweihe-Reise vier ereignisreiche Tage in Olganitz, mitten in der Dahlener Heide. Sei dabei, wenn es für Jugendliche aus ganz Deutschland wieder heißt: Vier Tage lang Party, Beachvolleyball, Campradio mit DJ, Sonnen am Strand, Baden im See, Lagerfeuer mit Stockbrot, Fußball und vielem mehr… Es wird Weiter...
  • Jugendweihe - SommerCamp an der Ostsee

    Unser Camp, das Maritime Jugenddorf Wieck, kurz „MaJuWi“, liegt an der Ostsee inmitten der schönsten Küstenregion des Landes – zwischen den Inseln Rügen und Usedom am Greifswalder Bodden. Es verfügt über Liegewiesen, Sport- und Freizeitanlagen – z.B. Billard, Kicker, Tischtennis, Volleyball- und Bolzplatz. Der Strand Eldena mit weißem Sand grenzt unmittelbar an Weiter...
  • Jugendweihe Abschlussfahrt nach Paris

    Die französische Hauptstadt verbindet Geschichte und Moderne und ist dennoch eine der romantischsten Metropolen der Welt. Mach dich mit uns auf den Weg und lerne das aufregende Paris auf dieser fünftägigen Jugendweihe-Reise kennen. Genieße den Blick vom Eiffelturm, entdecke den Louvre und stürme die Geschäfte auf den Champs-Elysees. Das Highlight Weiter...
  • 1

Landesgeschäftstelle

Sächsischer Verband für
Jugendarbeit und Jugendweihe e.V.
Großenhainer Straße 88
01127 Dresden, Deutschland

Regionalbüros

Karte Sachsen lk