Gedenkstätte Buchenwald - Bildungsfahrt

Jugendweihefahrt Gedenkstaette BuchenwaldIm Juli 1937 wurde auf dem Ettersberg bei Weimar das Konzentrationslager Buchenwald errichtet. Es war für politische Gegner des Naziregimes, vorbestrafte Kriminelle und so genannte Asoziale, Juden, Zeugen Jehovas und Homosexuelle bestimmt.

In der Zeit von 1937 bis 1945 waren hier über 250.000 Menschen inhaftiert, fanden Massentötungen von Kriegsgefangenen statt, kamen viele Häftlinge bei medizinischen Versuchen und durch die Willkür der SS ums Leben. Mehr als 56.000 Menschen starben in dieser Zeit. Mit der Bildungsfahrt nach Buchenwald möchten wir euch dieses Stück unserer deutschen Geschichte etwas näher bringen. Dazu begleiten euch ausgebildete Gästeführer in der Gedenkstätte.

Nach 2-4 Stunden Fahrt, bei einer Abfahrtszeit zwischen 6.00 und 8.00 Uhr, erreicht ihr gegen 10.00 Uhr die Gedenkstätte Buchenwald und beginnt mit der Führung über das Gelände des KZ.

Zur Führung gehört ein Film, der 30 Minuten dauert und eure Eindrücke noch vertieft. Auf Wunsch schließt sich ein Rundgang durch die Anlage am Glockenturm zum Buchenwald-Denkmal an.

Sollte noch Zeit sein, kann in Weimar ein kurzer Halt gemacht werden. Am späten Nachmittag beginnt die Heimfahrt, so dass ihr am Abend gegen 20.00 Uhr in euren Heimatorten ankommt.

Das Projekt Bildungsfahrt “Gedenkstätte Buchenwald” wird von Sponsoren und Stiftungen unterstützt.

 

Navigator AnsichtTermine für diese Bildungsreise finden Sie in der Veranstaltungsbroschüre "Navigator"

Diese stellen wir als PDF-Datei im Download-Bereich / Ihr Regionalbüro / Veranstaltungen & Events zur Verfügung.

Landesgeschäftstelle

Sächsischer Verband für
Jugendarbeit und Jugendweihe e.V.
Großenhainer Straße 88
01127 Dresden, Deutschland

Regionalbüros

Karte Sachsen lk