Herzlich Willkommen im Jugendweihe-Regionalbüro Meißen
Sächsischer Verband für Jugendarbeit
und Jugendweihe e.V.
Regionalbüro Meißen
Lorenzgasse 4
01662 Meißen
Ihr Ansprechpartner für die Regionen
Meißen, Großenhain, Nossen und Riesa ist:
Herr Kay Lohse (Regionalkoordinator)
Das Team des Regionalbüros wünscht euch ein schönes Jugendweihejahr!
Feiertermine in der Region Meißen
Die Feier zur Jugendweihe ist heute für viele Jugendweiheteilnehmer und ihre Familien der Höhepunkt eines für Sie wichtigen Jahres und wird in Städten, Gemeinden und den Medien als gesellschaftliches Ereignis von Bedeutung wahrgenommen.
Durch regelmäßig angepasste künstlerische Beiträge...
Häufig gestellte Fragen / Aktuelles
Häufig gestellte Fragen
Uns erreichen viele Fragen der Jugendweihe-Teilnehmerfamilien zu ihrem Feiertermin. Hier haben wir die aktuell wichtigsten Antworten für Sie zusammengefasst:
zur Jugendweihe-Feier:
Die Anmeldung zur Jugendweihe erfolgt in der Region des Wohn/Schulortes. Die Abgabe der Verträge zur Jugendweihe ist einzeln oder als Klassensatz möglich.
Wir geben unser Bestes, Ihr Kind bei der Feierstunde seiner Klasse zu integrieren. Bei sehr kurzfristigen Nachmeldungen kann es passieren, dass nicht die übliche Anzahl an Gästekarten zur Verfügung steht.
Normalerweise findet die Jugendweihe in Klasse 8 statt. Begründete Ausnahmen sind möglich.
Die Feierstundeninformation erhalten alle Familien in schriftlicher Form, und sie beinhaltet alle organisatorisch wichtigen Details zu Ihrer Jugendweihe.
- Uhrzeit der Feierstunde
- Termin und Uhrzeit der Stellprobe
- Anzahl, Preis und Zahlungsmöglichkeiten der Gästekarten
- Dauer der Feierstunde
Das ist regional unterschiedlich.
Wir bieten attraktive Feierhäuser in 95 Orten in ganz Sachsen, auch in Ihrer Nähe!
Einen Überblick über die möglichen Feierorte und Termine finden Sie auf der Seite Ihrer Region (Link zur Regionalkarte) in der Rubrik „Feiertermine“.
Jeder Gast der Feierstunde benötigt eine Gästekarte. Der Preis variiert abhängig von den Feierorten.
nein
circa 75 Minuten
Wo und wann kann ich jemanden erreichen?
Unser Verein ist in 12 Regionen in ganz Sachsen aufgeteilt. Diese richten sich weitestgehend nach den Landkreisen des Freistaates. Genauere Kontaktinformationen und die Sprechzeiten finden Sie auf der Seite ihres Regionalbüros.
Das ist abhängig vom jeweiligen Feierhaus. Bitte wenden Sie sich rechtzeitig an Ihr Regionalbüro, um Gästen mit Einschränkungen eine bequeme Teilnahme zu ermöglichen.
Die Teilnahmegebühr richtet sich nach dem Zeitpunkt der Anmeldung und Bezahlung. Vereinfacht kann man sagen, je früher Anmeldung und Bezahlung erfolgen, desto geringer ist der Teilnehmerbeitrag.
Für Familien mit geringem Einkommen können auf Antrag Ermäßigungen gewährt und Ratenzahlungen vereinbart werden.
Die AVB’s enthalten die Teilnehmergebühr, das Widerrufsrecht, die Kündigungsfristen und die Beschreibung unseres Leistungspaketes. Diese finden Sie auf der linken Seite unseres Vertrages.
zur Teilnahme an der Jugendweihe:
Unser Verein ist in 12 Regionen in ganz Sachsen aufgeteilt. Diese richten sich weitestgehend nach den Landkreisen des Freistaates. Genauere Kontaktinformationen und die Sprechzeiten finden Sie auf der Seite ihres Regionalbüros.
Normalerweise findet die Jugendweihe in Klasse 8 statt. Begründete Ausnahmen sind möglich.
Die Anmeldung zur Jugendweihe erfolgt in der Region des Wohn/Schulortes. Die Abgabe der Verträge zur Jugendweihe ist einzeln oder als Klassensatz möglich.
Wir geben unser Bestes, Ihr Kind bei der Feierstunde seiner Klasse zu integrieren. Bei sehr kurzfristigen Nachmeldungen kann es passieren, dass nicht die übliche Anzahl an Gästekarten zur Verfügung steht.
Die Teilnahmegebühr richtet sich nach dem Zeitpunkt der Anmeldung und Bezahlung. Vereinfacht kann man sagen, je früher Anmeldung und Bezahlung erfolgen, desto geringer ist der Teilnehmerbeitrag.
Für Familien mit geringem Einkommen können auf Antrag Ermäßigungen gewährt und Ratenzahlungen vereinbart werden.
Die AVB’s enthalten die Teilnehmergebühr, das Widerrufsrecht, die Kündigungsfristen und die Beschreibung unseres Leistungspaketes. Diese finden Sie auf der linken Seite unseres Vertrages.
zu den Vorbereitungskursen:
Die Angebote jeder Region finden Sie im Kursheft „Navigator“. Das Heft des aktuellen Jahrgangs finden Sie im Downloadbereich Ihres Regionalbüros.
Nein. Aber wir empfehlen allen Jugendlichen, sich über unser breites Angebot zu informieren und dieses zu nutzen.
Etwa die Hälfte aller Veranstaltungen ist kostenfrei, der Rest zu einem sehr günstigen Preis buchbar.
Im Kursheft „Navigator“ finden Sie ein Anmeldeformular.
An vielen Veranstaltungen dürfen auch Nicht-Jugendweiheteilnehmer teilnehmen. Bitte beachten Sie dazu die Hinweise in der Kursbeschreibung im „Navigator“.
Anmeldungen zu Veranstaltungen sind verbindlich und müssen schriftlich storniert werden. Bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn ist das kostenlos möglich (nicht bei Reisen). Auch bei kostenfreien Kursen bitten wir dringend um eine Abmeldung – ggf. kann ein anderer Jugendlicher stattdessen den freien Platz nutzen.
Alle Teilnehmer von Veranstaltungen unseres Verbands (Kurse, Reisen, Feierstunden) sind haftpflicht- und unfallversichert.
In der Regel nein.
zu den Reisen:
Nein, die Jugendweihereisen sind exklusiv den Jugendweiheteilnehmern vorbehalten. Unser verbandseigener Reiseveranstalter tweeny TOURS bietet jedoch allen Jugendlichen spannende Städte-, Bade- und Erlebnisreisen an, darunter auch nach Paris und Rom.
Ja, bitte informieren Sie sich beim Jugendreiseveranstalter tweeny TOURS.
Nach Eingang der Anmeldung für die Reisen benötigen wir einige Zeit, um die Reisen zusammenzustellen. Anschließend erhalten Sie von uns die Reiseverträge.
Alle unsere Reisen werden durch unseren eigenen Jugendreiseveranstalter tweeny TOURS durchgeführt.
Um die Sicherheit unserer Reiseteilnehmer auch auf dem Heimweg so gut wie möglich zu gewährleisten, treffen wir mit Ihnen zusammen eine Regelung. Dazu erhalten Sie vor Reisebeginn eine Einverständniserklärung, in welcher Sie festlegen, von wem Ihr Kind abgeholt werden wird oder ob Sie Ihrem Kind explizit erlauben, den Heimweg vom Bus / Flughafen alleine anzutreten. Sollte uns keine Einverständniserklärung vorliegen oder die Abholung während der Rückreise nicht geklärt werden können, sind wir berechtigt, Ihr Kind in amtliche Obhut zu geben.
Grundsätzlich ist dies natürlich von Ihrem Kind und der gewählten Reise abhängig. In erster Linie sollten Sie beachten, dass sich Ihr Kind bei den meisten unserer Reisen zum Teil selbst verpflegen muss. Berücksichtigen Sie bitte, dass die Verpflegung in Supermärkten oder in Restaurants in Großstädten (vor allem London, Paris, New York) oft etwas teurer ist, als Sie es aus Deutschland gewohnt sind. Geht Ihr Kind gern und ausgiebig shoppen? Reicht ein kleines Souvenir? Sprechen Sie einfach mit Ihrem Kind und legen Sie gemeinsam ein Taschengeld nach Ihren persönlichen Möglichkeiten fest. Denken Sie auch an einen kleinen "Notgroschen" für unvorhergesehene Dinge. Bitte lesen Sie in der jeweiligen Reisebeschreibung nach, ob und welche Eintrittsgelder im Reisepreis enthalten sind, oder ob diese ggf. noch vor Ort gezahlt werden müssen.
Sollten Sie Ihr Kind oder den Reiseleiter dringend erreichen müssen, so wenden Sie sich bitte an unser Büro in Dresden, insofern Sie über das Handy Ihres Kindes niemanden erreichen können. Wir werden für Sie den Kontakt herstellen.
Im Reisepreis sind keinerlei Versicherungen inbegriffen. Gern können Sie über uns entsprechende Versicherungsleistungen (z.B. Auslandskrankenschutz) zu einem fairen Preis hinzubuchen. Sie erhalten mit den Reiseunterlagen entsprechende Versicherungsangebote zugesandt.
Wenn Sie, bzw. Ihr Kind zur Abfahrtszeit nicht am Zustieg sind, wird der Reiseleiter versuchen, Sie telefonisch zu erreichen und das weitere Vorgehen mit Ihnen besprechen. Sollte Sie der Reiseleiter nicht erreichen, wartet der Bus bis maximal 10 Minuten nach geplanter Abfahrt auf Sie. Nach dieser Zeit können wir keine Mitnahme mehr garantieren. Wir empfehlen, spätestens 15 Minuten vor Abfahrt am Zustieg zu sein.
Auf allen unseren Reisen ist eine Krankenversicherungskarte mitzuführen. Sollte Ihr Kind privat versichert sein, so geben Sie Ihrem Kind bitte eine entsprechende Bescheinigung mit. Bei Reisen in das europäische Ausland ist, zusätzlich zur Krankenversicherungskarte, ein eigener Personalausweis oder Reisepass erforderlich. Eine Kopie reicht nicht aus! Sollte Ihr Kind nicht die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen, so erkundigen Sie sich bitte rechtzeitig, ob ein Visum für die Reise benötigt wird. Bei Reisen in das nicht-europäische Ausland (z.B. USA) ist - neben der Krankenversicherungskarte - ein Reisepass zwingend notwendig. Bitte beachten Sie immer die Einreisebestimmungen des jeweiligen Reiselandes.